::2::2::2::2:
Druckbare Version
Nürnberg hätte mal "Elfmeter schießen" üben sollen.
1:1 in Nürnberg und eigentlich nicht zu erklären wie die Bayern gegen über das Spiel gesehen hamlose Glubberer hier nicht den Dreier mitnehmen. Als ob man durch die Steilvorlagen aus Dortmund regelrecht verunsichert wäre; aber ganau das hatte ich ja auf dem Zettel, das war keineswegs Tiefstapeln !
Am Ende noch Glück bei dem Elfer für den Glubb und irgendwie war es dann auch ausgleichende Gerechtigkeit, dass Coman nicht in der Lage war seinen Alleingang auf den Torwart mit einem Treffer zu besiegeln. Das Spiel hat irgendwie beiden Seiten nicht viel gebracht; die Nürnberger brauchten eigentlich den Dreier und die Bayern haben den Vorsprung auf den BvB immer noch nicht auf ein Spiel ausweiten können. Favre hat den Sack zu früh zumachen wollen und das ist auch ein Signal, aber kein gutes an sein Team !
Da hat man in den letzten Wochen eine Mannschaft gefunden die die Spiele gewinnt. Die auch viele Tore erzielt. Wo die Abläufe sich eingespielt haben. Und dann müsste man schon ein, im negativen Sinne, extrem verrückter Trainer sein, um in einem Spiel, indem man einen riesengroßen Schritt Richtung Meisterschaft machen kann, diese Formation zu ändern.
Aber es soll so Trainer in der Bundesliga geben. Die ganz besonderen eben.
Dazu Fans, die zu Beginn der 2. Halbzeit mal wieder die hässliche Seite der Ultras gezeigt haben.
Ein Spiel zum vergessen für den FC Bayern.
Danke lediglich an Tim Leibold, dass er den Elfmeter nicht verwandelt hat.
Denn so sehr man sich als FC Bayern München Fan jetzt über das Ergebnis ärgert, kann dieser Punktgewinn am Ende noch wichtig sein im Kampf um die Meisterschaft.
Unter dem Strich zeigt dieses Wochenende wieder, dass die Bundesliga keine Spitzenmannschaft hat. Die Bayern oder vielleicht auch Dortmund müssen zum Titel 'gezwungen' werden.
Wird höchste Zeit für einen Trainerwechsel, Kovac ist katastrophal.
Wieviel Spiele war oder ist Bayern ungeschlagen, jetzt ist der Trsiber wieder schlecht? Die Probleme hätten andere Teams gerne.
Trotz allem sollte man jetzt so schnell wie möglich das Spiel in Nürnberg abhaken, denn man kann es sowieso nicht mehr ändern.
Morgen die Köpfe frei bekommen und dann mit der vollen Konzentration am Samstag um 15:30 Uhr gegen Hannover gewinnen. Das ist extrem wichtig da den Vorsprung auf fünf Punkte auszubauen und Dortmund für das 18:30 Uhr Spiel in Bremen unter Druck zu setzen.
Die sogenannten 'kleinen' Gegner lernt der FC Bayern dann vielleicht unter Kovac auch noch.
1:1 gegen Augsburg.
1:1 gegen Freiburg.
3:3 gegen Düsseldorf.
1:1 in Freiburg.
1:1 in Nürnberg.
Da erkennt man deutlich ein Mentalitäts- und Motivationsproblem gegen die angeblich 'Kleinen'.
Auch wenn du es ironisch meinst, dass ich so denke weiß hier jeder, der lesen kann. Das ist auch unabhängig von einzelnen Ergebnissen. Es geht um die Gesamtentwicklung.
Kovac sagt immer wieder es gibt im Fußball nichts was einfacher ist als zu verteidigen.
Dann ist er also damit überfordert, der Mannschaft die einfachste Sache der Welt beizubringen. Stand jetzt hat der FC Bayern München schon 30 Gegentore kassiert. So viele wie seit der Saison 2010/2011 nicht mehr. Das sollte dem Trainer zu denken geben.
Der FC Bayern ist nach wie vor, auch nach fast einer Saison unter Kovac, nicht in der Lage im Spiel nach vorne variabel zu agieren. Es gibt den Plan A und wie ich es schon mal erwähnt habe, wenn dieser nicht aufgeht lässt Kovac die Mannschaft 90 Minuten lang mit dem Kopf gegen die Wand laufen. Ein guter Trainer stellt dann auch mal um.
Kovac lernt aus seinen Fehlern zu wenig. Das er zu Beginn seiner Amtszeit allen Spielern auch Minuten geben wollte kann man irgendwie noch nachvollziehen, auch wenn man selbst anders gehandelt hätte. Aber das er ausgerechnet jetzt, in der alles entscheidenden Phase, wieder diesen Fehler begeht und eine über Wochen erfolgreiche Elf umstellt, dass spricht klar gegen Ihn.
Er kennt die Stärken seiner eigenen Spieler nicht. Das ein Thomas Müller auf der rechten Außenbahn verschenkt ist weiß mittlerweile jeder, der sich in Deutschland für Fußball interessiert. Wo stellt Kovac Ihn auf? Auf der rechten Außenbahn.
Das ein Leon Goretzka defensiv noch enorme Schwächen hat sieht auch jeder. Trotzdem ist Kovac da unbelehrbar und stellt Goretzka immer wieder auf die 6-er Position, weil er nicht einsehen will das alle Experten recht haben mit der Aussage wie wichtig Javi Martinez für den FC Bayern ist.
Kovac hat es geschafft einem Künstler am Ball wie Jamés Rodriguez mittlerweile völlig die Lust am Fußball zu nehmen.
Kovac schafft es auch nicht die Sinne der Mannschaft zu schärfen. In Freiburg und in Augsburg kassiert man direkt zu Beginn des Spiels ein Gegentor. In Mainz oder auch heute in Nürnberg kassiert man direkt nach dem Beginn der 2. Halbzeit ein Gegentor. Da gibt es auch noch mehr Beispiele.
Denn diese Liste könnte man noch deutlich verlängern.
Als Fan des FC Bayern München wünsche ich mir natürlich das man Meister wird und den Pokal gewinnt. Aber genauso hat man auch das Recht den Trainer sehr kritisch zu hinterfragen. Und wenn man sich die Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge in den letzten 10 Tagen mal genauer anschaut, dann scheint dieser ähnlich zu denken.
Bayern spielt die zweitbeste Rückrunde in der Vereinsgeschichte, und das mit einem Versager als Trainer,Respekt.
Sieg gegen Hannover und dann noch ein Punkt und man ist Meister.