Stefan Kießling verlängert bei Bayer Leverkusen bis 2017
Die Galionsfigur bleibt an Bord: Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat am Freitag den Vertrag mit Torjäger Stefan Kießling vorzeitig bis 2017 verlängert.
hier gehts weiter:

Stefan Kießling verlängert bei Bayer Leverkusen bis 2017
Die Galionsfigur bleibt an Bord: Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat am Freitag den Vertrag mit Torjäger Stefan Kießling vorzeitig bis 2017 verlängert.
hier gehts weiter:
Emre Can von den Bayern wird wohl für ein Jahr ausgeliehen!!!
Leverkusen holt Bayern-Star
Emre Can unterschreibt bis 2017
mehr hier:
Kießling, Sam & Son: Bayer-Trio glänzt
Leverkusen - Dank seines überragenden Offensiv-Trios hat Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen einen Start nach Maß in der Bundesliga erwischt. Beim 3:1 (1:1) des letztjährigen Dritten gegen Europa-League-Teilnehmer SC Freiburg erzielten Torschützenkönig Stefan Kießling (22.) sowie die Flügelstürmer Heung-Min Son (46.) und Sidney Sam (52.) die Tore. Sam und Kießling glänzten zudem mit je einer Vorlage.
mehr hier:
Hat echt lange gedauert, bis das Thema geklärt wurde, aber........
Bayer Leverkusen findet Trikot-Sponsor
Bayer Leverkusen hat nach Informationen der Zeitschrift «Sponsors» einen neuen Trikotsponsor gefunden. Demnach wird der Fußball-Bundesligist nach langer Suche schon bald mit dem Schriftzug des Unternehmens LG Electronics auf der Trikotbrust werben.
Quelle und mehr
Freibiergesicht
Ich hoffe, das Spiel wird wiederholt. Hier das umstrittene Phantomtor.
Warum Kießling da nicht fair reagierte, bleibt wohl unbeantwortet.
Freibiergesicht
DFB-Mitteilung Vorgaben der Fifa entscheiden
19.10.2013 · Der Deutsche Fußball-Bund nimmt nach dem Phantomtor Stellung. Die Verantwortlichen suchen den Kontakt zum Weltverband Fifa, um die gültige Rechtslage und die Frage nach einem Wiederholungsspiel zu klären.
Die TSG 1899 Hoffenheim hat beim Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Einspruch gegen das 1:2 im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen eingelegt. Das Sportgericht wird den Einspruch Bayer 04 Leverkusen zur Verfügung stellen und in den kommenden Tagen weitere Stellungnahmen des Schiedsrichters, der beteiligten Vereine und des Kontrollausschusses einholen. Anschließend wird das Sportgericht den Fall verhandeln. Parallel dazu steht der Deutsche Fußball-Bund in Kontakt mit der Fifa, um die international gültige Rechtslage für solche Fälle zu klären und die verbindlichen Vorgaben des Weltverbandes bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
„Dass ein solches Phantomtor als ungerecht empfunden wird, können wir alle absolut nachvollziehen. Der reflexartige Ruf nach einer Wiederholung des Spiels ist verständlich, aber wir wissen aus der Vergangenheit auch, wie sehr die Fifa die Tatsachenentscheidung eines Schiedsrichters schützt“, sagt Dr. Rainer Koch, zuständiger DFB-Vizepräsident für Rechts- und Satzungsfragen, und erinnert an das nicht gegebene Tor der Engländer bei der WM 2010 gegen Deutschland. „Entscheidend ist für uns, welche Möglichkeiten uns die sportrechtlichen Statuten und Vorgaben überhaupt geben, denn letztlich ist die Fifa bei einer solchen Entscheidung maßgeblich.“
Freibiergesicht
Für mich haben sich die Gegebenheiten seit dem Spiel der Bayern gegen Nürnberg nicht geändert; wenn damals eine Wiederholung möglich war sollte das heute auch möglich sein !
Ganz schwach und unsportlich von Kießling. Er hat genau gesehen, dass der Ball von außen durchs Netzt geht.
Muss natürlich Wiederholung geben, selbst wenn es eine Tatsachenentscheidung war.
Natürlich auch schwach vom Schirigespann, das angehalten ist, vor dem Spiel die Tornetze zu überprüfen.
Regel 1 - Das Spielfeld - Zusätzliche Erläuterungen des DFB - Nr. 2:
In meinen Augen sollte Hoffenheim mit Geldstrafe oder Punktabzug bestraft werden.Der Platzverein ist für die richtige Zeichnung des Spielfeldes sowie den ordnungsgemäßen Aufbau der Tore, ihre zuverlässige Befestigung und ihren unbeschädigten Zustand verantwortlich.