Abaddon
Active member
U19 erlebt Alptraum in der Nachspielzeit
A-Junioren Regionalliga Südwest 09.Spieltag: FC Speyer09 – TuS Koblenz: 4 – 3
Die durch Verletzungen und Krankheit stark dezimierte U19 erlebte in Speyer trotz guter Leistung einen Alptraum in der Nachspielzeit und musste sich trotz später Führung am Ende doch noch geschlagen geben. Am 09. Spieltag der Regionalliga Südwest unterlag man beim FC Speyer höchst unglücklich mit 3-4.
Während die Gastgeber fast ausschließlich mit dem älteren Jahrgang aufspielte mussten bei den Schängeln aufgrund personeller Engpässe sogar drei Spieler aus der U17 mit aushelfen. Somit war es auch ein Spieltag der Debütanten auf Seiten der TuS. Zunächst konnte Milot Juniku nach langer Verletzungspause aus der Vorbereitung seine Saisonpflichtspielpremiere feiern und dies sogar in der Startelf. Dennoch erlebte man bei stürmischem Nordwetter eine Partie in der sich beide Mannschaften nichts schenkten und kompromisslos in den Zweikämpfen zu Werke gingen. Man attackierte den Gegner früh und ließ kaum einen geordneten Spielaufbau zu. Dadurch ergaben sich zwar nur sehr wenige Torgelegenheiten, dennoch war es eine sehr intensive Partie auf Augenhöhe. Die Gäste konnten bereits nach 6 Minuten in Führung gehen als Marvin Richard nach Ballverlust der Speyerer im eigenen Aufbau schneller als der gegnerische Torwart an den Ball gelangte und an diesem vorbei ins leere Tor schlenzte. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Hausherren jedoch ausgleichen als ein Speyerer einen Freistoss aus dem Halbfeld mit der Fußspitze über TuS-Keeper Julius Hamm ins linke Eck überlupfen konnte. Kurz darauf mussten die Schängel verletzungsbedingt früh wechseln. Für den nach einem Zusammenprall angeschlagenen Jayden Juranovic kam U17-Knipser Ismail Shehata in die Partie und feierte seine U19-Premiere. Kurz vor dem Seitenwechsel schaffte es Speyer dann noch einmal in den Strafraum der TuS, den Schuss konnte Julis Hamm dann allerdings parieren. Somit ging es mit einem leitungsgerechten Remis in die Kabinen.
Zur Pause kam dann taktisch bedingt mit U17-Spieler Nic Alsbach der dritte Schängel-Debütant auf den Platz und lieferte eine sehr starke Leistung ab. Die Gäste erwischten erneut den besseren Start und konnten in der 52. Minute erneut in Führung gehen als Evren Akahiskali einen abgewehrten Eckball aus 25m volley nahm und unhaltbar in die Maschen drosch. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne und konnten in der 81. Minute erneut ausgleichen. Während man sich gegen Ende hin im Grunde schon mit einer eigentlich gerechten Punkteteilung angefreundet hatte erlebte man dann die Nachspielzeit des Grauens. In der letzten Minute der regulären Spielzeit köpfte Ismail Shehata eine Flanke von Maxim Pede zum vermeintlichen Last-Minute-Siegtreffer für die Schängel ins Netz. Allerdings schaffte es Speyer dann tatsächlich noch mit zwei langen Bällen in der der dreiminütigen Nachspielzeit das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen und die geschockten Schängel ohne Punkte nach Hause zu lassen.
Nach dieser schmerzlichen zweiten Niederlage in Folge ist die TuS nun auf den 10. Platz in der Tabelle abgerutscht und nur noch drei Punkte von der Abstiegszone entfernt.
Kommende Woche gilt es nun diesen Trend zu stoppen und unbedingt wieder zu punkten. Am Sonntag empfängt man um 13:00Uhr die Spfr Eisbachtal auf dem heimischem Oberwerth. Die Westerwälder belegen derzeit mit 7 Punkten den ersten Abstiegsplatz in der Tabelle, sie konnten heute allerdings einen 5-3-Heimsieg gegen Wormatia Worms einfahren. Auch in der Fremde konnte man bereits einmal beim FK Pirmasens einen Dreier landen. Die Bilanz steht mit 10 Siegen, 3 Remis und 7 Niederlagen bei 52-38 klar zu Gunsten der TuS, jedoch gab es immer wieder spannende und enge Partien in den letzten Jahren. Die Schängel haben zudem noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen als man sich im Halbfinale des Rheinlandpokals im Elfmeterschießen geschlagen geben musste und dadurch das Traumfinale gegen Eintracht Trier verpasst hatte.
Aufstellung:
Hamm – Dudkiewicz , Hense , Sauerborn , Mijackovic (46. Alsbach) – Juniku (71. Pede) , Sauer – Akahiskali , Steinbach , Richard – Juranovic (34. Shehata)
Tore:
0 – 1 06. Marvin Richard
1 – 1 27.
1 – 2 52. Evren Akahiskali
2 – 2 81.
2 – 3 90. Ismail Shehata (V: Maxim Pede)
3 – 3 90.+1
4 – 3 90.+3
Gelbe Karten:
16. Milot Juniku
41. Marvin Richard
51. Elias Dudkiewicz
61. Nic Alsbach


A-Junioren Regionalliga Südwest 09.Spieltag: FC Speyer09 – TuS Koblenz: 4 – 3
Die durch Verletzungen und Krankheit stark dezimierte U19 erlebte in Speyer trotz guter Leistung einen Alptraum in der Nachspielzeit und musste sich trotz später Führung am Ende doch noch geschlagen geben. Am 09. Spieltag der Regionalliga Südwest unterlag man beim FC Speyer höchst unglücklich mit 3-4.
Während die Gastgeber fast ausschließlich mit dem älteren Jahrgang aufspielte mussten bei den Schängeln aufgrund personeller Engpässe sogar drei Spieler aus der U17 mit aushelfen. Somit war es auch ein Spieltag der Debütanten auf Seiten der TuS. Zunächst konnte Milot Juniku nach langer Verletzungspause aus der Vorbereitung seine Saisonpflichtspielpremiere feiern und dies sogar in der Startelf. Dennoch erlebte man bei stürmischem Nordwetter eine Partie in der sich beide Mannschaften nichts schenkten und kompromisslos in den Zweikämpfen zu Werke gingen. Man attackierte den Gegner früh und ließ kaum einen geordneten Spielaufbau zu. Dadurch ergaben sich zwar nur sehr wenige Torgelegenheiten, dennoch war es eine sehr intensive Partie auf Augenhöhe. Die Gäste konnten bereits nach 6 Minuten in Führung gehen als Marvin Richard nach Ballverlust der Speyerer im eigenen Aufbau schneller als der gegnerische Torwart an den Ball gelangte und an diesem vorbei ins leere Tor schlenzte. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Hausherren jedoch ausgleichen als ein Speyerer einen Freistoss aus dem Halbfeld mit der Fußspitze über TuS-Keeper Julius Hamm ins linke Eck überlupfen konnte. Kurz darauf mussten die Schängel verletzungsbedingt früh wechseln. Für den nach einem Zusammenprall angeschlagenen Jayden Juranovic kam U17-Knipser Ismail Shehata in die Partie und feierte seine U19-Premiere. Kurz vor dem Seitenwechsel schaffte es Speyer dann noch einmal in den Strafraum der TuS, den Schuss konnte Julis Hamm dann allerdings parieren. Somit ging es mit einem leitungsgerechten Remis in die Kabinen.
Zur Pause kam dann taktisch bedingt mit U17-Spieler Nic Alsbach der dritte Schängel-Debütant auf den Platz und lieferte eine sehr starke Leistung ab. Die Gäste erwischten erneut den besseren Start und konnten in der 52. Minute erneut in Führung gehen als Evren Akahiskali einen abgewehrten Eckball aus 25m volley nahm und unhaltbar in die Maschen drosch. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne und konnten in der 81. Minute erneut ausgleichen. Während man sich gegen Ende hin im Grunde schon mit einer eigentlich gerechten Punkteteilung angefreundet hatte erlebte man dann die Nachspielzeit des Grauens. In der letzten Minute der regulären Spielzeit köpfte Ismail Shehata eine Flanke von Maxim Pede zum vermeintlichen Last-Minute-Siegtreffer für die Schängel ins Netz. Allerdings schaffte es Speyer dann tatsächlich noch mit zwei langen Bällen in der der dreiminütigen Nachspielzeit das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen und die geschockten Schängel ohne Punkte nach Hause zu lassen.
Nach dieser schmerzlichen zweiten Niederlage in Folge ist die TuS nun auf den 10. Platz in der Tabelle abgerutscht und nur noch drei Punkte von der Abstiegszone entfernt.
Kommende Woche gilt es nun diesen Trend zu stoppen und unbedingt wieder zu punkten. Am Sonntag empfängt man um 13:00Uhr die Spfr Eisbachtal auf dem heimischem Oberwerth. Die Westerwälder belegen derzeit mit 7 Punkten den ersten Abstiegsplatz in der Tabelle, sie konnten heute allerdings einen 5-3-Heimsieg gegen Wormatia Worms einfahren. Auch in der Fremde konnte man bereits einmal beim FK Pirmasens einen Dreier landen. Die Bilanz steht mit 10 Siegen, 3 Remis und 7 Niederlagen bei 52-38 klar zu Gunsten der TuS, jedoch gab es immer wieder spannende und enge Partien in den letzten Jahren. Die Schängel haben zudem noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen als man sich im Halbfinale des Rheinlandpokals im Elfmeterschießen geschlagen geben musste und dadurch das Traumfinale gegen Eintracht Trier verpasst hatte.
Aufstellung:
Hamm – Dudkiewicz , Hense , Sauerborn , Mijackovic (46. Alsbach) – Juniku (71. Pede) , Sauer – Akahiskali , Steinbach , Richard – Juranovic (34. Shehata)
Tore:
0 – 1 06. Marvin Richard
1 – 1 27.
1 – 2 52. Evren Akahiskali
2 – 2 81.
2 – 3 90. Ismail Shehata (V: Maxim Pede)
3 – 3 90.+1
4 – 3 90.+3
Gelbe Karten:
16. Milot Juniku
41. Marvin Richard
51. Elias Dudkiewicz
61. Nic Alsbach

