Aktuelles
TuS Koblenz Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied im TuS Koblenz Forum zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem du eigene Themen und Beiträge hinzufügst oder über deinen Posteingang mit anderen Mitgliedern in Kontakt trittst!

A-Jugend 2023/2024

U19 erlebt Alptraum in der Nachspielzeit

A-Junioren Regionalliga Südwest 09.Spieltag: FC Speyer09 – TuS Koblenz: 4 – 3


Die durch Verletzungen und Krankheit stark dezimierte U19 erlebte in Speyer trotz guter Leistung einen Alptraum in der Nachspielzeit und musste sich trotz später Führung am Ende doch noch geschlagen geben. Am 09. Spieltag der Regionalliga Südwest unterlag man beim FC Speyer höchst unglücklich mit 3-4.

Während die Gastgeber fast ausschließlich mit dem älteren Jahrgang aufspielte mussten bei den Schängeln aufgrund personeller Engpässe sogar drei Spieler aus der U17 mit aushelfen. Somit war es auch ein Spieltag der Debütanten auf Seiten der TuS. Zunächst konnte Milot Juniku nach langer Verletzungspause aus der Vorbereitung seine Saisonpflichtspielpremiere feiern und dies sogar in der Startelf. Dennoch erlebte man bei stürmischem Nordwetter eine Partie in der sich beide Mannschaften nichts schenkten und kompromisslos in den Zweikämpfen zu Werke gingen. Man attackierte den Gegner früh und ließ kaum einen geordneten Spielaufbau zu. Dadurch ergaben sich zwar nur sehr wenige Torgelegenheiten, dennoch war es eine sehr intensive Partie auf Augenhöhe. Die Gäste konnten bereits nach 6 Minuten in Führung gehen als Marvin Richard nach Ballverlust der Speyerer im eigenen Aufbau schneller als der gegnerische Torwart an den Ball gelangte und an diesem vorbei ins leere Tor schlenzte. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Hausherren jedoch ausgleichen als ein Speyerer einen Freistoss aus dem Halbfeld mit der Fußspitze über TuS-Keeper Julius Hamm ins linke Eck überlupfen konnte. Kurz darauf mussten die Schängel verletzungsbedingt früh wechseln. Für den nach einem Zusammenprall angeschlagenen Jayden Juranovic kam U17-Knipser Ismail Shehata in die Partie und feierte seine U19-Premiere. Kurz vor dem Seitenwechsel schaffte es Speyer dann noch einmal in den Strafraum der TuS, den Schuss konnte Julis Hamm dann allerdings parieren. Somit ging es mit einem leitungsgerechten Remis in die Kabinen.
Zur Pause kam dann taktisch bedingt mit U17-Spieler Nic Alsbach der dritte Schängel-Debütant auf den Platz und lieferte eine sehr starke Leistung ab. Die Gäste erwischten erneut den besseren Start und konnten in der 52. Minute erneut in Führung gehen als Evren Akahiskali einen abgewehrten Eckball aus 25m volley nahm und unhaltbar in die Maschen drosch. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne und konnten in der 81. Minute erneut ausgleichen. Während man sich gegen Ende hin im Grunde schon mit einer eigentlich gerechten Punkteteilung angefreundet hatte erlebte man dann die Nachspielzeit des Grauens. In der letzten Minute der regulären Spielzeit köpfte Ismail Shehata eine Flanke von Maxim Pede zum vermeintlichen Last-Minute-Siegtreffer für die Schängel ins Netz. Allerdings schaffte es Speyer dann tatsächlich noch mit zwei langen Bällen in der der dreiminütigen Nachspielzeit das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen und die geschockten Schängel ohne Punkte nach Hause zu lassen.

Nach dieser schmerzlichen zweiten Niederlage in Folge ist die TuS nun auf den 10. Platz in der Tabelle abgerutscht und nur noch drei Punkte von der Abstiegszone entfernt.

Kommende Woche gilt es nun diesen Trend zu stoppen und unbedingt wieder zu punkten. Am Sonntag empfängt man um 13:00Uhr die Spfr Eisbachtal auf dem heimischem Oberwerth. Die Westerwälder belegen derzeit mit 7 Punkten den ersten Abstiegsplatz in der Tabelle, sie konnten heute allerdings einen 5-3-Heimsieg gegen Wormatia Worms einfahren. Auch in der Fremde konnte man bereits einmal beim FK Pirmasens einen Dreier landen. Die Bilanz steht mit 10 Siegen, 3 Remis und 7 Niederlagen bei 52-38 klar zu Gunsten der TuS, jedoch gab es immer wieder spannende und enge Partien in den letzten Jahren. Die Schängel haben zudem noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen als man sich im Halbfinale des Rheinlandpokals im Elfmeterschießen geschlagen geben musste und dadurch das Traumfinale gegen Eintracht Trier verpasst hatte.


Aufstellung:
Hamm – Dudkiewicz , Hense , Sauerborn , Mijackovic (46. Alsbach) – Juniku (71. Pede) , Sauer – Akahiskali , Steinbach , Richard – Juranovic (34. Shehata)

Tore:
0 – 1 06. Marvin Richard
1 – 1 27.
1 – 2 52. Evren Akahiskali
2 – 2 81.
2 – 3 90. Ismail Shehata (V: Maxim Pede)
3 – 3 90.+1
4 – 3 90.+3

Gelbe Karten:
16. Milot Juniku
41. Marvin Richard
51. Elias Dudkiewicz
61. Nic Alsbach

Tabelle Regionalliga 09. Spieltag.pngSaisonstatistiken 09.Spieltag.png
 
Schade, das die Jungs in der Nachspielzeit noch 2 Tore kassiert haben. Trotzdem, Kopf hoch und beim nächsten mal klappt es wieder mit 3 Punkten, hoffe ich.
 
U19 mit Befreiungsschlag im Derby

A-Junioren Regionalliga Südwest 10.Spieltag: TuS Koblenz – Spfr Eisbachtal: 3 – 1


Trotz letztem Aufgebot konnte die U19 das Derby gegen Eisbachtal für sich entscheiden. Dank U17-Bomber Ismail Shehata, der an allen Schängeltoren beteiligt war, bezwang man die Westerwälder am 10.Spieltag der Regionalliga Südwest mit 3-1 und konnte damit auch in der Tabelle einen Befreiungsschlag landen.

In einer sehr umkämpften Partie kamen die Schängel besser ins Spiel und waren die überlegene Mannschaft. Nach 8 Minuten hatte man die erste Chance der Partie als Raphael Hense den Hammer auspackte und die Kugel aus 30 Metern ans Lattenkreuz nagelte. Mitte der ersten Halbzeit versuchte es Leo Sauerborn mit einer Freistossgranate aus 18 Metern die der gegnerische Torwart nur abklatschen konnte. Den Nachschuss aus kurzer Distanz verzog dann Marvin Richard allerdings hoch über die Latte. Anstelle der eigentlich verdienten Schängel-Führung fiel im Gegenzug das 1-0 für die Eisbachtaler nachdem der Stürmer aus der Drehung die Kugel vom rechten Strafraumeck aus der Drehung unhaltbar über Schängel-Keeper Julius Hamm in den langen Winkel an den Innenpfosten beförderte. Es war der erste und für lange Zeit einzige Torschuss der Gäste. Die Schängel ließen sich jedoch nicht beeindrucken und machten weiter Druck. Nur kurz nach dem Rückstand zielte Keanu Steinbach von halbrechts knapp am langen Pfosten vorbei. Nach einer halben Stunde konnten die Eisbachtaler nach einem abgewehrten Freistoss von Evren Akahiskali den Nachschuss von Jannik Schumann kurz vor der Linie noch blocken. Nur wenige Minuten vor der Pause fiel dann allerdings endlich der Ausgleich für das Heimteam. Evren Akahiskali zog nach einem Solo durch das halbe Mittelfeld aus gut 20m ab und der Torwart konnte nur zur Seite abwehren wo Ismail Shehata goldrichtig stand und abstauben konnte. Sogar noch vor dem Pausenpfiff hätte Jannik Schumann sogar für die Führung sorgen können, zielte aber von halbrechts knapp am Pfosten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel bekämpften sich beide Mannschaften zunächst überwiegend im Mittelfeld so dass größere Torchancen vorerst ausblieben. Erst Mitte der Halbzeit kamen die Teams wieder vermehrt in die Strafräume, wobei dies hauptsächlich für Blauschwarz galt. In der 66. Minute wurde, nach Ecke von Dejan Mijackovic, ein Kopfball von Raphael Hense gerade noch vor der Linie geklärt. Im Gegenzug scheiterten die Gäste per Freistoss aus 17m am rechten Pfosten. 10 Minuten vor Ende der Partie schoss Evren Akahiskali aus gut 20m nur knapp über die Latte. Wie schon letzte Woche in Speyer sollte die Partie also erst in der Nachspielzeit entschieden werden, diesmal allerdings mit dem besseren Ende für die TuS. In der 89. Minute legte Ismail Shehata einen Steilpass auf Marvin Richard auf, der die Kugel dann aus 25 Metern in die gegnerischen Maschen knallte. Nur eine Minute später sorgte Ismail Shehata dann selbst für den 3-1 Endstand als er sich nach einem Steilpass durch die Abwehr durchtankte, am Torwart vorbei ins Glück vollendete und sich damit zum Matchwinner der Partie krönte.

Die TuS klettert damit auf Platz 8 in der Tabelle nach oben und konnte den Abstand zur Abstiegszone auf 6 Punkte ausbauen. Nun gilt es natürlich nachzulegen und dauerhaft das sichere Gefilde wieder zu beheimaten.

Kommende Woche geht es für die Mannschaft wieder auf die Reise ins Saarland. Am 11. Spieltag treten die Schängel bei Tabellenschlusslicht JFG Saarlouis/Dillingen an. Die Saarländer können erst drei Punkte für sich verbuchen die sie beim 3-1 Überraschungserfolg in Homburg eingefahren haben. Ansonsten gab es zumeist sehr deutliche Niederlagen so dass sie auch mit einer deutlichen Torbilanz von 5-67 Buden nach zehn Spielen abgeschlagen im Tabellenkeller verweilen. Auch wenn natürlich Vorsicht geboten ist kein zweites Homburg zu werden sollte hier ein Sieg für die Schängel Pflichtaufgabe sein. Gespielt wird am 19.11.2023 um 13:00Uhr auf dem Papiermühle-Kunstrasen in der Brückenstraße in 66763 Dillingen.


Aufstellung:
Hamm – Dudkiewicz , Hense , Sauerborn , Mijackovic – Richard , Sauer (93. Juniku) – Akahiskali , Steinbach (92. Pede) , Schumann –Shehata

Tore:
0 – 1 25.
1 – 1 41. Ismail Shehata (V: Evren Akahiskali)
2 – 1 89. Marvin Richard (V: Ismail Shehata)
3 – 1 91. Ismail Shehata

Gelbe Karten:
67. Julius Hamm

Tabelle Regionalliga 10. Spieltag.pngSaisonstatistiken 10.Spieltag.png
 
U19 feiert Kantersieg beim Tabellenschlusslicht

A-Junioren Regionalliga Südwest 11.Spieltag: JFG Saarlouis/Dillingen – TuS Koblenz: 1 – 7



Die U19 konnte einen weiteren Schritt nach oben machen. Am 11. Spieltag der Regionalliga Südwest fuhr man beim Tabellenschlusslicht JFG Saarlouis/Dillingen einen 7-1 Kantersieg ein und klettert damit auch in der Tabelle einen Platz weiter hoch.

Dabei war es vor allem in der ersten Hälfte ein hartes Stück Arbeit. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und konnten nach 5 Minuten sogar in Führung gehen. Die Schängel wirkten sichtlich überrascht und fanden zunächst kein geeignetes Mittel um die aggressiven Saarländer abzuschütteln. Mit zunehmender Spielzeit jedoch kam man immer besser ins Spiel und nahm langsam aber sicher das Heft in die Hand. Dennoch dauerte es fast 30 Minuten bis man den Ausgleich erzielen konnte. Nach Zuspiel von Ismail Shehata knallte Jannik Schumann die Kugel von halbrechts ins lange Eck. Die Gastgeber blieben aber auch weiterhin durch lange Bälle gefährlich insofern diese nicht von der Abseitsfahne des Linienrichters oftmals gestoppt wurden. Kurz vor der Pause war es wieder das Duo Schumann/Shehata welches die TuS in Führung brachte. Diesmal legte Jannik Schumann den Ball für Ismail Shehata auf der zum 2-1 verwandeln konnte.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Schängel die spielbestimmende Mannschaft, nutzten jedoch die sich bietenden Chancen noch nicht. Nach einer Stunde jedoch fiel dann binnen 3 Minuten die endgültige Entscheidung, und wieder war das Duo Infernale Schumann/Shehata maßgeblich beteiligt. Nachdem Jannik Schumann kurz zuvor nur den Pfosten traf legte in der 63. Minute Ismail Shehata für Faris Wartini auf der zum 3-1 vollendete. Nur eine Minute später war dann Jannik Schumann wieder Assistent für Ismail Shehatas 4-1, ehe er nur 2 Minuten später selbst einen Freistoss von Lorenc Canaj aus dem Halbfeld ins kurze Eck zum 5-1 vollendete. Mit 2 Toren und 2 Vorlagen, genauso wie Ismail Shehata zu diesem Zeitpunkt, durfte Jannik Schumann sich dann eine verdiente Pause gönnen und wurde ausgewechselt. Ismail Shehata nutze die Gunst der Stunde und markierte in der 71. Minute nach starker Balleroberung von Marvin Richard und schönem Solo durch die Abwehr seinen dritten Treffer des Tages und avancierte mit nun 5 Scorerpunkten endgültig wieder zum Spieler des Spiels. Insgesamt hat U17-Granate Shehata nun in 2,5 Partien für die U19 stolze 6 Tore und 3 Assists auf dem Konto und hat sich damit auch in der Torschützenliste der A-Junioren-Regionalliga auf Platz 6 geballert. Mit dem Schlusspfiff machte Maxim Pede am Ende mit dem 7-1 dann endgültig den Deckel auf die Partie.

Die Schängel konnten damit den zweiten Sieg in Folge einfahren und endlich auch die Torbilanz erheblich aufbessern. Mit nun 16 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 32-28 belegt man nun den siebten Platz der Tabelle und hat sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone.

Kommende Woche steht nun allerdings eine wohl wesentlich schwerere Aufgabe auf dem Programm. Nach dem Schlusslicht trifft man nun am anderen Tabellenende auf den aktuellen Zweiten TSV Schott Mainz, die bereits 4 ihrer 5 Auswärtspartien gewinnen konnten. Die Gäste sind sogar punktgleich mit Tabellenführer Saarbrücken, die aber noch eine Partie weniger auf dem Konto haben. Im direkten Vergleich haben die Schängel mit 9 Siegen, 3 Remis und 6 Niederlagen die Nase vorn und auch im letzten Jahr konnte man beide Partien für sich entscheiden. Gespielt wird am Sonntag, den 26.11.2023 um 13:00Uhr auf dem heimischen Kunstrasen Oberwerth.


Aufstellung:

Fogolin – Dudkiewicz , Canaj , Sauerborn , Mijackovic – Richard , Sauer – Schumann (69. Juniku) , Pede , Wartini –Shehata

Tore:
1 – 0 05.
1 – 1 28. Jannik Schumann (V: Ismail Shehata)
1 – 2 40. Ismail Shehata (V: Jannik Schumann)
1 – 3 63. Faris Bouziane Wartini (V: Ismail Shehata)
1 – 4 64. Ismail Shehata (V: Jannik Schumann)
1 – 5 66. Jannik Schumann (V: Lorenc Canaj)
1 – 6 71. Ismail Shehata (V: Marvin Richard)
1 – 7 90. Maxim Pede
Tabelle Regionalliga 11. Spieltag.pngSaisonstatistiken 11.Spieltag.png
 
Super!
kurze Frage:Ist Marcel Miller verletzt?

Btw. : die U17 gewinnt knapp 3-2 gegen den Tabellennachbarn Schaumberg.
 
Ja ist verletzt wie so einige andere derzeit, dazu hausiert noch die Krankheitswelle.
Hatten in Dillingen nur 14 Mann inkl. der beiden U17-Spieler dabei.
Bis auf die Langzeitverletzten Pies und Barth sollte sich das Lazarett aber demnächst wieder etwas lichten.
 
U19 komplettiert schwarzes TuS-gegen-Schott-Wochenende

A-Junioren Regionalliga Südwest 12.Spieltag: TuS Koblenz – TSV Schott Mainz: 2 – 6


Nach den Niederlagen der U15 (2-3) und U17 (0-5) am Samstag komplettierte die U19 am Sonntag das schwarze Wochenende der TuS-Jugendmannschaften gegen den TSV Schott Mainz. Am 12. Spieltag der Regionalliga Südwest unterlag man auf heimischem Platz den Gästen deutlich mit 2-6, die dadurch vorübergehend die Tabellenführung übernehmen konnten.

Dabei fing es für die Schängel eigentlich recht vielversprechend an. In einer sehr rasanten Anfangsphase konnten die Gastgeber bereits nach 7 Minuten in Führung gehen. U17-Neubomber vom Dienst Ismail Shehata setzte sich nach Zuspiel von Tizian Sauer über links durch, dribbelte nach innen und vollendete ins kurze Eck. Die Freude blieb allerdings nicht lange denn nur 2 Minuten später konnten die Mainzer den Ausgleich erzielen. Beide Mannschaften spielten sehr offensiv und so gab es eine Vielzahl an Chancen für beide Seiten. Leider waren die Schängel vor der Kiste zu wenig effizient so dass ihnen ein erneuter Führungstreffer verwehrt blieb. Zudem war man im Defensivverhalten nicht gut gestaffelt und bei den Zweikämpfen meist nur zweiter Sieger. Ein Foulelfmeter brachte die Gäste nach 28 Minuten dann früh auf die Siegerstraße. Die Schängel hatten zwar in der Folge weitere gute Chancen auf den erneuten Ausgleich, stattdessen fiel aber kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch das zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhafte 1-3 für den Gast aus der Landeshauptstadt.
Nach dem Seitenwechsel flachte die Partie dann immer mehr ab und Tormöglichkeiten blieben eher Mangelware. Die Gäste schienen mit der Führung zufrieden und bei den Schängeln vermisste man das letzte große Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. Die wenigen Chancen des restlichen Spiels wussten die Gäste dann besser zu nutzen und konnten zwischenzeitlich sogar auf 1-5 erhöhen. Einziger Lichtblick bei den Schängeln blieb U17-Stürmer Ismail Shehata der mit seinem achten Treffer im vierten Spiel nochmal auf 2-5 verkürzen konnte. Den Schlusspunkt setzten aber dann kurz darauf die Gäste mit dem 2-6 Endstand.

Während sich die Mainzer damit zunächst den Platz an der Sonne sichern konnten, wobei Saarbrücken noch ein Spiel weniger hat und wieder vorbeiziehen kann, kommen die Schängel weiterhin nicht wirklich von der Stelle. Nach zuletzt zwei Siegen führt man nach dieser derben Niederlage mit weiterhin 16 Punkten auf Platz 7 die untere Tabellenhälfte an, muss aber weiterhin sehen das genug Abstand zur Abstiegszone bleibt.

Ausgerechnet jetzt geht es am kommenden Wochenende zum bisherigen Tabellenführer 1.FC Saarbrücken. Die Saarländer waren bis zur heutigen Niederlage in Worms und dem Sieg von Schott Tabellenführer und stellen mit gerade einmal 11 Gegentreffern in 11 Partien die beste Defensive der Liga. Dank des Nachholspiels könnten sie die Tabellenführung aber auch wieder zurückerobern. Fünf der sechs Heimpartien konnte man gewinnen und dabei eine stolze Bilanz von 24-5 Toren aufweisen. Mit Tim Walle hat man zudem den aktuellen Torschützenkönig der Liga in den Reihen der mit 11 Treffern die Regionalliga-Liste anführt, dem allerdings die beiden Schängel Jannik Schumann und Ismail Shehata mit jeweils 8 Treffern auf dem dritten Platz liegend auf den Fersen sind. Die Schängel konnten bisher nur zwei ihrer sechs Auswärtsspiele gewinnen, haben aber dennoch eine ausgeglichene Torbilanz von 17-17. Im direkten Vergleich haben die Gastgeber leider auch klar die Nase vorn. Die Schängel konnten in 22 Duellen lediglich drei Siege und vier Remis einfahren und mussten bei 26 eigenen Treffern bereits 52 Gegentore hinnehmen. Der letzte Punkt gegen und in Saarbrücken datiert aus der Saison 2018/19. Seitdem gab es 5 Niederlagen am Stück. Alles spricht also eigentlich für die Hausherren, dennoch kein Grund für die TuS den Kopf in den Sand zu stecken, sondern jetzt eine Reaktion auf das heutige Spiel zu zeigen und die negative Bilanz hier etwas aufzubessern. Gespielt wird am kommenden Sonntag, den 03.12.2023 um 13:00Uhr auf dem Kunstrasen, An der Saarlandhalle in 66113 Saarbrücken.


Aufstellung:
Hamm – Dudkiewicz (67. Juranovic) , Canaj , Sauerborn , Mijackovic (70. Hense) – Richard , Sauer (76. Juniku) – Akahiskali , Pede (67. Miller) , Schumann (81. Wartini) – Shehata

Tore:
1 – 0 07. Ismail Shehata (V: Tizian Sauer)
1 – 1 09.
1 – 2 28. FE
1 – 3 42.
1 – 4 74.
1 – 5 80.
2 – 5 84. Ismail Shehata
2 – 6 87.

Gelbe Karten:
47. Tizian Sauer
80. Evren Akahiskali

Tabelle Regionalliga 12. Spieltag.pngSaisonstatistiken 12.Spieltag.png
 
Also diesen Shehata würde ich gerne irgendwann mal in der 1. Mannschaft sehen. Wahnsinn
 
U19 mit negativem Hinrunden-Finale

A-Junioren Regionalliga Südwest 13.Spieltag: 1.FC Saarbrücken – TuS Koblenz: 7 – 1



Die U19 konnte das letzte Spiel der Hinrunde erneut nicht erfolgreich gestalten. Am 13. Spieltag der Regionalliga Südwest unterlag man beim Tabellenzweiten 1.FC Saarbrücken deutlich mit 1-7.

Nach drei kurzfristigen Ausfällen kurz vor der Abfahrt reiste man mit dem letzten Aufgebot von 14 Mann ins Saarland. Auf dem gefrorenen und nassen Boden war zudem kaum ein vernünftiges Kombinationsspiel oder Ballkontrolle möglich. Die Hausherren kamen mit den Platzverhältnissen deutlich besser zurecht und gingen bereits nach einer Viertelstunde per Doppelschlag mit 2-0 in Führung. Auch in der Folge machten die Saarländer deutlich warum sie eigentlich der Tabellenführer der Liga sind und waren klar spielbestimmend. Zwar konnte Marcel Miller zwischenzeitlich auf 1-2 verkürzen, aber noch vor der Pause schlugen die Gastgeber erneut dreimal z so dass es bereits mit einem deutlichen Halbzeitergebnis von 5-1 in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Schängel nun etwas besser in die Partie und hätten sogar zweimal verkürzen können, stattdessen nutzte Saarbrücken Mitte der zweiten Halbzeit die sich ihnen bietenden Chancen und konnten auf 7-1 erhöhen was zugleich den Endstand der Partie darstellte.

Mit dieser deutlichen Niederlage beendet die TuS die Hinrunde mit 16 Punkten und einer negativen Torbilanz von 35-41 auf dem neunten Platz und muss den Blick weiterhin Richtung Tabellenende richten. Aktuell trennen die Schängel nur noch drei Punkte vom ersten Abstiegsplatz.
Nun gilt es die Winterpause zu nutzen um das Lazarett erheblich zu reduzieren und neue Kräfte für die Rückrunde zu tanken und das eigene Spiel voranzubringen.

Bevor es jedoch in die Pause geht steht kommende Woche erst noch das Rheinpokalspiel bei der SG 99 Andernach auf dem Programm. Der Rheinlandligist steht derzeit auf Platz eins der Zwischenrunde der Meisterschaftsstaffel 2 und konnte bisher alle seine Heimspiele gewinnen. Gespielt wird am kommenden Samstag, den 09.12.2023 um 16:30Uhr auf dem Kunstrasen Stadionstraße in 56626 Andernach. Die U19 will hier unbedingt einen Sieg einfahren um im Pokalwettbewerb weiter vertreten zu sein und das Jahr mit einem positiven Erlebnis zu beenden. Zahlreiche und lautstarke Unterstützung ist hierbei sehr erwünscht und willkommen.


Aufstellung:
Hamm – Juranovic , Juniku , Sauerborn , Dudkiewicz (46. Mijackovic) – Richard , Sauer – Akahiskali , Pede (70. Wartini) , Schumann – Miller

Tore:
1 – 0 13.
2 – 0 15.
2 – 1 32. Marcel Miller
3 – 1 37. FE
4 – 1 40.
5 – 1 44.
6 – 1 63.
7 – 1 70.

Gelbe Karten:
32. Julius Hamm

Tabelle Regionalliga 13. Spieltag.pngSaisonstatistiken 13.Spieltag.png
 
Oben