Aktuelles
TuS Koblenz Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied im TuS Koblenz Forum zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem du eigene Themen und Beiträge hinzufügst oder über deinen Posteingang mit anderen Mitgliedern in Kontakt trittst!

Alles rund um die Stadt Koblenz

Sind die nicht auch noch Sponsor bei RW?
 
Dass man hierzulande mit Bier, generell mit Alk, noch groß Umsatzsteigerungen erreichen könnte, dafür müßten auch die weiblichen Bevölkerungsteile der Alteingesessenen ans saufen kommen. Die Bierreklame-Clips hatten sich in den zurückliegenden zwanzig Jahren schon vermehrt an diesen Bevölkerungsteil gerichtet. Aber die Preisteigerungen, das Raucherverbot, das Kneipensterben infolge des Gesundheits- und Umweltwahns, die Konzentration auf einige wenige Konzerne, dazu die demographische Entwicklung, all das wird Bier in den kommenden Jahrzehnten zu einem exotischen Getränk der Vorzeit werden lassen.

Der anständige Deutsche um 2035 trinkt grünen Tee, ißt halal und raucht Hanf statt sich mit Bier zu zu machen, ab und zu zieht er bei Raki und Fladenbrot an seiner Wasserpfeife. Und wenn er unterwegs ist, trinkt er klares Wasser aus 2-Liter-Flaschen, die hat er/sie/es immer dabei.

:cool: :ironie:
 
Diese Brauerei gehört doch schon lange zum Bitburger-Bier-Konzern, womöglich haben die Eifelbrauer sich das ne zeitlang angeguckt, das Bier umbenannt, dann die Zahlen geprüft und beschlossen, dass geschlossen wird.

Dass die KOB "insolvent" sein soll, paßt freilich dazu nicht: hatte man bei Bit die KOB womöglich wieder abgegeben, z.B. in Form von einem buy-out an Mitarbeiter? Sowas gibt es ja immer mal wieder.
 
Diese Brauerei gehört doch schon lange zum Bitburger-Bier-Konzern, womöglich haben die Eifelbrauer sich das ne zeitlang angeguckt, das Bier umbenannt, dann die Zahlen geprüft und beschlossen, dass geschlossen wird.

Dass die KOB "insolvent" sein soll, paßt freilich dazu nicht: hatte man bei Bit die KOB womöglich wieder abgegeben, z.B. in Form von einem buy-out an Mitarbeiter? Sowas gibt es ja immer mal wieder.
Die Koblenzer Brauerei hat zu keinem Zeitpunkt der Bitburger Braugruppe gehört.

Die Bitburger Braugruppe besitzt die Marken- und Rezepturrechte an Königsbacher. Dieses Bier wurde im Auftrag der Bitburger Gruppe von der Koblenzer Brauerei als Lohnabfüllung produziert.

Fraglich ist also, ob und wo die Bitburger Braugruppe die Marke Königsbacher weiterhin produzieren wird...
 
Oben