Die soziale Seite des Kiezclubs
Die tiefe Verbindung zu seinem Heimatviertel trägt der FC St. Pauli bereits in seinem Vereinsnamen. Der Kultclub aus der 2. Bundesliga gehört zum Hamburger Stadtteil St. Pauli wie die Reeperbahn oder die Landungsbrücken. Die Strahlkraft der Kiezkicker geht dabei weit über die rein sportliche Komponente hinaus. Seit Jahren unterstützt der Club verschiedenste lokale Projekte, die die Lebensbedingungen in St. Pauli verbessern.
Am 23. Juli 2013 gab der einstige Weltpokalsieger-Besieger seiner sozialen Seite auch einen offiziellen Namen. Auf kiezhelden.com bündelt der FC St. Pauli zukünftig sein Engagement abseits des Platzes. "Wir erfahren in unserem Viertel so viel Zuspruch. Davon möchten wir etwas zurückgeben", erklärt Dorit Moysich. Sie ist als eine von zwei Mitarbeiterinnen der Abteilung Sozialmarketing des Stadtteilclubs für "Kiezhelden" verantwortlich.
Quelle und mehr.
Hier die Webseite der Kiezhelden und weitere Infos.
Ich habe grössten Respekt , wenn Vereine und Menschen soziale Projekte in jeglicher Form unterstützen. Coole Sache, nun auch eine eigene Webseite dafür zu betreiben und die Wichtigkeit dieser Dinge eindringlicher bekannt zu machen. Ich sehe solche Promotion nicht als Eigenwerbung, sondern als einen weiteren Versuch, auf bestehende Probleme und unterstützenswerte Projekte hinzuweisen.