Hannes, bleibt zu hoffen, dass das Thema die kommenden Landtagswahlen überlebt. Zumindest scheint ja die "Sanierung Koblenzer Sportstätten" Fahrt auf zu nehmen ...
Kobi,
das Thema steht seit Jahren an und die Dringlichkeit ist offensichtlicher denn je. Es gab zwar immer wieder Gespräche zum Thema, aber sie werden derzeit nmW intensiver. Mit RW sitzt da ein weiterer Verein mit im Boot und grundsätzlich sollte angemerkt sein, dass die Stadt Koblenz auch endlich in der Pflicht ist, seinen Bürgern und Sportlern ( es gibt ja nicht nur Fußball !) entsprechende Umkleidemöglichkeiten und ein attraktives Sportangebot zu bieten.
Wenn sich Jugendliche und Kinder in der heutigen Zeit auf Toiletten und der Tribüne für den Sport umziehen müssen, in einer Stadt die vor zig- Jahren durch den Sport in den Medien bekannt wurde, ist es ein klares Zeichen für Defizite der Politik. Da muss es einfach Änderungen geben und Fördermittel sind auch nach meinem Wissen vorhanden.
Ich erinnere mich noch an eine Aktion der Stadt Koblenz und sie ist euch allen bekannt, wenn auch aktuell nicht sichtbar.
TuS-Dorf !
Die TuS musste das ehemalige TuS-Dorf räumen, weil ein Verein mit 6 Rollschuhfahrern den Platz beanspruchte. Der Verein siedelte auf den neuen Ort im Stadion um, den wir jetzt noch nutzen.
Die Rollschuhbahn erhielt erste Ausbesserungen, aber für wen ? Sie wurde wirklich nie für den neuen Zweck genutzt !
Stückwerk und Ausbesserungen waren immer wieder angesagt. Neue Laufbahn mit großen Zielen ? Was wären denn die neuen und ach so großen Ziele ? Es mag durchaus Sinn gemacht haben, eine neue Laufbahn aufzubringen, aber dann bitte den internationalen Regeln entsprechend. 2 Bahnen mehr wären bei den Kosten sicherlich nicht der finanzielle Tod der Stadt, aber besser durchdacht für eine Zukunft mit Sport in Koblenz auf breiter Ebene.
Betrachtet man die Umkleidekabinen (1 Container ! ) der Jugendmannschaften, wäre da weiterer Gesprächsbedarf. RW Koblenz ist ebenfalls Nutzer des Stadions und hat ähnliche Probleme, die dringend abgestellt werden sollten.
Mir geht es also nicht nur um die TuS Koblenz, sondern um die Gesamtsituation des Stadions und den Nutzungsmöglichkeiten.
Zumindest haben Spieler und Fans der TuS Koblenz und von RW Koblenz ihre Räumlichkeiten (Kabinen) in Eigenregie verbessern können.
Andere Nutzer des Stadions haben dazu leider keinerlei Möglichkeit.
Macht es wirklich Sinn, jedes Jahr zu Kleckern als einmal zu Klotzen ? Googelt einfach mal "Sportstadt Koblenz"...

Genug gelabert, aber ich musste das mal los werden.
Bleibt gesund, habt ein sonniges Wochenende und lasst Jeden Lieben, wen er mag.