Die Diskussionskultur in diesem Forum ist m.E. nicht erst seit heute stark verbesserungsbedürftig. Die einen werden beleidigend und/oder hauen drauf ohne Ende, die anderen schauen ausschließlich durch die Vereinsbrille und wittern hinter jeder noch so kleinen Kritik eine Verschwörung. Andere verbreiten seit Jahren Durchhalteparolen und fordern Geduld, obwohl sich gewisse Defizite bereits über eine lange Zeit hinziehen. Dieses Verdrängen von Fakten und das ständige „Schönreden“ und „Inschutznehmen“ bringt uns nicht weiter.
Obwohl ja jeder eine andere Wahrnehmung beim Spielverlauf und eigene Vorstellungen vom sogenannten „guten“ Fußball hat, würde es den Diskussionen guttun, wenn man versuchen würde, Fakten in den Vordergrund zu rücken und diese sachlich zu betrachten.
Ich bewerte das Spiel so, dass wir trotz des 1:0 etwas stabiler als im letzten Jahr agierten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass mir die taktische Defensivausrichtung und das Abwehrverhalten vieler Spieler gefällt. Meiner Meinung nach besteht da nach wie vor erheblicher Verbesserungsbedarf. Hinzu kommen gravierende Unzulänglichkeiten im Pass- und Aufbauspiel. Wir verlieren innerhalb kürzester Zeit den Ball, weil unsauber gespielt wird und/oder der Anzuspielende sich nicht adäquat vom Gegenspieler löst, um somit Zeit für die saubere Ballkontrolle zu haben. Spielkontrolle und Dominanz ohne in Ballbesitz zu sein, gelingt nicht. Wir bekommen einfach keine Ruhe ins Spiel. Hier war Mainz deutlich besser und wirkte wesentlich reifer.