Hallo
bezugnehmend auf das Thema "Make TuS great again" - möchte ich gerne mal das Thema "Fan Radio" aufgreifen!
Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, bei einem solchen Projekt mitzuwirken.
Gab es schon mal ein TuS-Fan Radio? Wer hätte Interesse an einer solchen Sache?
Wäre so was nur relevant für Auswärtsspiele? Welche Technik wäre dafür erforderlich?
Hätten wir überhaupt genug Zuhörer?
Könnten wir in der Rückrunde mal einen Testballon bei einem interessanten Auswärtsspiel starten? Braucht man Genehmigungen von der Heimmannschaft?
Fragen über Fragen
Mich würde Eure Meinung interessieren
Zunächst finde ich es erst mal geil das Du als "Quereinsteiger" so versucht in den Verein einzubringen. Muss einfach mal gesagt werden.
Zu Deinen Fragen:
- Fan-Radio gab es hier noch nicht.
- Interesse denke ich ist schon vorhanden aber hier wäre wohl auch ein langer Atem von Nöten. Wenn so etwas entsteht muss es beworben werden und da reicht die Internetplattform der TuS nicht aus. Klar, die Fans der TuS verbreiten das, aber dieses TuS-Radio soll ja auch Leute ansprechen die der TuS nicht nahestehen.
- Genial ist es für Auswärtsspiele. In Ulm hättest Du mit Sicherheit Rekordzugriffe gehabt.
- Bei Heimspielen wird es schwieriger. Du bist eingebunden mit der Ansage. Und das schlaucht genug. Ich habe das vor knapp 30 Jahren gemacht in der Landesliga (5.Liga damals) . Und da war es bei weitem nicht so stressig weil es eben nur Landesliga war. Der größte Stress ist das Du permanent aufpassen musst was unten passiert. - Aber was ich damit sagen will ist das Du als Kommentator bei Heimspielen (zumindest bei Livespiel) wegfällst. Dann stellt sich die Frage ob der Verein das will (bei Heimspielen). Wir hatten ja schon einmal dieses Problem beim Live-Ticker. Hier würde die Handbremse gezogen.
Bei Auswärtsspielen einen Testballon fahren. Da würde ich das Spiel in Elversberg (um den 18.März) vorschlagen. Die sollten die technischen Voraussetzungen im Stadion, als ehemaliger Drittligist, haben und das Spiel ist zum hinfahren sehr unattraktiv (und die Spielen darüber hinaus auch gerne Freitags).
Oder eben in Offenbach (um den 06.Mai) - dort könnte man mit den Jungs vom OFC bestimmt zusammenarbeiten.
Den Rest der Spiele halte ich für Versuchszwecke für sehr schwierig. weil ich den jeweiligen Zustand des Stadions in diesem Bereich nicht kenne. Ich glaube Kassel hat aber auch sogenannte Sprecherkabinen (15.April).
Genehmigung ist denke ich nur die Anmeldung eines Teams über den Verein erforderlich. Da kann die TuS zwei Personen ankündigen.
Anzahl der Zuhörer? - Wenn Du damit startest wird der sicher hoch sein, Ob sie am Ball bleiben hängt von der Qualität ab, aber das ist bei allem so.