Der Wunsch nach Planungssicherheit betrifft leider hauptsächlich die Planung der neuen Saison, wofür es meinem Dafürhalten nach viel zu früh ist. Bevor man sich dieser zuwendet, sollten sich die Gedanken erstmal um das sportliche Fortschreiten der laufenden Saison drehen. Da will, wie bereits im letzten Jahr, das obere Drittel unbedingt weitermachen. Ein weiteres Drittel treibt das starke Verlangen nach einem Saisonabbruch und dem letzten Drittel ist irgendwie alles egal, solange der Klassenerhalt gewährleistet wird. Schon nach dem Abbruch Ende Oktober hat in einer Umfrage bei den Vereinen der A-Klasse Koblenz ein Verein für den sofortigen Saisonabbruch plädiert. Da frage ich mich schon, warum dieser Verein nicht einfach seine Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldet, wenn kein Interesse an einer sportlichen Auseinandersetzung besteht.
Ich gehe momentan davon aus, dass spätestens ab 15.März, vielleicht schon eine Woche früher, die Amateurvereine wieder ihre Spielanlagen für das Training nutzen dürfen. Und auch, wenn einige Übungsleiter die Notwendigkeit einer mindesten achtwöchigen Vorbereitung betonen, sollte dann spätestens in der Osterwoche der Ball wieder rollen.
Mal schauen, ob sich letztendlich die "sportliche" Seite durchsetzt oder die ewigen Bedenkenträger.
