Aktuelles
TuS Koblenz Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied im TuS Koblenz Forum zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem du eigene Themen und Beiträge hinzufügst oder über deinen Posteingang mit anderen Mitgliedern in Kontakt trittst!

Knast für Uli Hoeneß

Sollte Uli Hoeneß in den Knast ?

  • natürlich Haft

    Stimmen: 17 45,9%
  • keine Haft

    Stimmen: 2 5,4%
  • Bewährung und saftige Geldstrafe

    Stimmen: 14 37,8%
  • Eine saftige Geldstrafe reicht

    Stimmen: 3 8,1%
  • andere Antwort

    Stimmen: 1 2,7%
  • der Staat ist es doch selber Schuld

    Stimmen: 4 10,8%
  • Freispruch

    Stimmen: 1 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    37
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja; Hoeneß hat sich quasi, wenn man es so bezeichnen will, am Steuerzahler bereichert. Solltest du; Johann, tatsächlich dem FCK nahe stehen musst du aber auch anerkennen, dass gerade dieser Verein durch seiner Handlanger in Vorstand, Politik, Verwaltung, Stadiongesellschaft ..... das gleiche in nicht unerheblichen Umfang getan hat. Da wurde einiges an Steuergeldern versenkt und das hat auch noch kein Ende ! Wieso wird das eigentlich weiterhin geduldet ? Ist das besser als wenn es um eine Person geht ?
Bei Hoeneß dachte ich übrigens mehr an den e.V. als Perspektive; ob man sich das "leistet" entscheiden zur gegebenen Zeit Hoeneß und der Verein.

Nahe stehe ich nur meiner Frau.
Es scheint, dass hier einige an einem FCK-Trauma leiden, allen voran wohl waeller59.
Ralph, ich halte nichts von der Argumentation "aber die anderen machen es doch auch". Warum versuchst auch du von Hoeness zum FCK zu springen?
Hoeness ist wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Rummenige wegen dem gleichen Delikt vorbestraft. So ist das eben.

Versteh mich nicht falsch, ich verurteile Steuerhinterziehung. Und es wird keineswegs geduldet, wie du sagst. Wurden nicht auch Friedrich, Wieschemann und Herzog wegen Steuerhinterziehung verurteilt?
Dennoch wieder die Frage, was hat das jetzt mit dem FCK zu tun? Wenn du tatsächlich denkst, dass der Verein Steuern hinterzieht (so zumindest lese ich es aus deinen Zeilen heraus) dann steht dir der Weg einer Meldung/Anzeige offen. Die kann jeder Bürger beim nächsten Finanzamt/der Staatsanwaltschaft abgeben.
Verstehst du? Solange kein Urteil vorliegt und es nur vage, unbestimmbare Vermutungen sind, ist es für mich noch kein Grund jemanden zu beschuldigen. Aber ich muss zuegeben, man kann hervorragend damit seine Vorurteile pflegen.
 
Wenn man sieht, wie mit zweierlei Maß gemessen wird, ist das schon grotesk.
Man muß sich nur die Beiträge anschaun, als UH schon wegen Steuerhinterziehung angeklagt war und er sich ja selbst als Steuerbetrüger geoutet hatte, leidenschaftlich versucht wurde ihn vor Vorverurteilungen zu schützen und jetzt die gleichen Leute keine Hemmungen haben, auf den bloßen Verdacht hin, den FCK zu verurteilen.
 
Thema: Knast für Uli Hoeneß ?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann gehts hier doch um den straffällig gewordenen und verurteilten Uli Hoeneß vom Tegernsee.
Oder täusche ich mich da so sehr?
Es gibt doch einen Thread über den 1.FC Kaiserslautern.
Ist es denn ein Ding der Unmöglichkeit die Problematik, diesen "Verein" betreffend, dort zu erörtern?
Also bitte, so schwer kann das doch nicht sein.
 
@Johann: Es geht nicht um Vorurteile und du hast Recht, das eine ist mit dem anderen nicht vergleichbar; nur der Schaden ist der Gleiche ! Die Frage, mal vom FCK losgelöst, ist; wieso wird um das eine so ein Theater gemacht, während das andere stillschweigend immer weiter läuft und hingenommen wird ? Beim FCK geht es nicht um Hinterziehung, sondern um zweifelhafte Deals zu Lasten des Steuerzahlers. Einige davon sind Spekulation, andere aber mehr als offensichtlich. Bleibt abzuwarten, ob da so durchgegriffen wird wie bei Steuerhinterziehern; es wäre wünschenswert. Letztlich bist du als Steuerzahler in jedem Fall der Gelackmeierte. Man muss einfach aufpassen, dass man nicht ständig mit zweierlei Maß misst; das eine ist nicht besser als das andere. Oft herrscht da eine Doppelmoral die man mal hinterfragen darf; das passt also ganz gut zur Hoeneß Disskusion !
 
Dann möge der "Whistleblower" doch erzählen, was er alles weiß.
Er sollte dabei allerdings nicht verschweigen bzw. aufklären, welche Rolle er selbst in all den Jahren gespielt hat und insbesondere ob und wie viel Kohle er selbst bei den Geschäften, die Hoeneß gemacht hat, verdient hat.

Ebenfalls sollte der "Ehrenmann" erklären, ob die Aussagen unentgeltlich erfolgten oder ob sich die Presse für die "Sensationsgeschichten" erkenntlich gezeigt hat.

Mein Fazit der Geschichte: In Zeiten von Minizinsen sollte man dem guten Uli sein Vermögen geben - der kann aus Nix ein Vermögen machen ;-)

Würden unsere Politiker unser Ihnen anvertrautes Geld doch auch so gewinnbringend einsetzen und nicht Betzenberge sanieren oder Achterbahnen auf Nürburgringen bauen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit der Geschichte: In Zeiten von Minizinsen sollte man dem guten Uli sein Vermögen geben - der kann aus Nix ein Vermögen machen ;-)

Würden unsere Politiker unser Ihnen anvertrautes Geld doch auch so gewinnbringend einsetzen und nicht Betzenberge sanieren oder Achterbahnen auf Nürburgringen bauen;-)

Jupp,

ich unterstütze so einige wirklich soziale Projekte ( die TuS zähle ich einfach mal dazu ) und frage mich, ob ich ebenso einen Heiligenschein in D bekommen würde, hätte ich einen derartigen Steuerbetrug begangen.

Macht macht es nur der Name, oder sind wir vor dem Gesetzt wirklich alle gleich ?

Und, muss man sich als Mitarbeiter des FCB in jeglicher Form hinstellen und jeden Titel UH widmen ? Wird demnächst in der Arena jede Klorolle mit seinem Bild versehen ?

UH hatte 2 Gesichter und als Typ mochte ich ihn wirklich. Klar machen wir alle Fehler und wir als Menschen haben nur die "aktuelle Entwicklung" erreicht, weil wir aus Fehlern lernen konnten. Das macht genau den Mensch aus. UH wusste aber, wo die Fehler bei ihm selbst lagen und deshalb ärgert es mich ungemein.
 
@Hannes

ich hatte einen Teil meines Beitrags nicht ohne Grund mit einem Ironiezeichen versehen.

Gleichwohl gehen mir sensationsgeile Enthüllungsjournalisten, whistleblower etc auf den Zeiger.

Ebenfalls gefällt es mir nicht, wenn man auf jemanden tritt, der am Boden liegt. Sei es Hoeneß oder irgendein anderer Mensch.

Dass sich insbesondere eine Person hier im Forum in der Sache regelrecht suhlt, überrascht nicht wirklich.

Dass Pep dem Uli den Titel widmet, kann ich gut nachvollziehen. Wer weiß, wie Hoeneß im Verein gewirkt hat, der versteht auch, warum ihm ein nicht unerheblicher Teil der Fans seine Tat verzeiht bzw. verzeihen wird.
 

auch wenn die SA mit ihrem in vier Tagen schnell durchgezogenen Prozess (Anklage über 3,5 Mio, dann 18 und schließlich 28 Mio) und durchsichtigem Verzicht auf Revision eine schnellere Aufklärung der offenen Fragen verhindert hat, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis noch mehr bekannt wird.
Ohne whistleblower -würden allgemein gesehn - viele Schweinereien nicht aufgedeckt werden. (Urvater "watergate", aktuell Snowden)
 
Es kommt immer auf das Motiv an das dahinter steckt; der Herr hätte ja im Gericht erscheinen können ! Die Zeitungen hinterher vollzuquatschen ist natürlich lukrativer; dann soll man aber nicht so tuen als ob es einem um das Recht ginge !
 
Problem dabei ist nur, dass die SA offensichtlich gar kein Interesse daran hatte diesen "Herrn" als Zeuge zu laden, sondern die Geschichte so schnell wie möglich abwickeln wollte, obwohl ihre eigene Anklage sich von urprünglich 3,5 innerhalb von drei Tagen auf knapp 30 Mio erhöhte und die SA aber keinen Grund darin sah den Prozess zu unterbrechen, um diese Ungereimtheiten zu überprüfen.
Könnte man da vermuten, dass auch hier die Seilschaften funktioniert haben? Sicher nicht...aber warten wir mal ab, was noch kommt.
 
Macht es nur der Name, oder sind wir vor dem Gesetzt wirklich alle gleich ?

@ Hannes, wenn mir irgendeiner beweist, das wir vor Gericht alle gleich behandelt werden. Werde ich zum Samariter.
Es ist wie im normalen leben einmal hat man Glück und einmal hat man Pech mit dem Richter!!
Ich glaub der D. Hildebrand sagte einmal, es nutzt nichts vor Gericht recht zu haben, mann muss immer mit der Justiz rechnen.
 
Ralph und was das angebliche vorzeitige "Hängen" oder angebliche "Vorverurteilen" des UH anbelangt, sollte man die zeitliche Abfolge nicht vergessen. UH hatte sich Mitte Januar wegen Steuerbetrugs selbst angezeigt, weil er nicht nur finanziell gezockt hatte, sondern auch in der politschen Beurteilung, weil er hoffte, dass CDU/CSU/FDP mit der Schweiz ein Abkommen treffen würde, dass ihm Anonymität seiner jahrelangen Steuerbetrügereien zugesichert hätte. Wurde ja Gott sei Dank von der Opposition verhindert. Und erst, als er drohte aufzufliegen, übermannte ihn sein Gewissen und er startete den Versuch sich "Steuerehrlich" zu machen. Wobei schon damals bei den genannten Summen bald klar, dass UH kaum ungeschoren, mit Bewährung oder gar Freispruch davon kommen würde. Das war allenfalls unrealistische Hoffnung seines Anhangs. Die Umfrage hier wurde übrigens erst Ende Juli 2013 gestartet!
Was mich aber meisten ärgerte war, wie ungeniert er die Öffentlichkeit getäuscht hatte, in diversen Interviews und Talk-Shows den ehrlichen Makler und Moraliker spielte, hinter den Kulissen aber über viele Jahre Steuerbetrug in bisher nicht gekanntem Ausmaß trieb.
 
Endlich kann ich dir mal zustimmen - auch ich habe mich über die Auftritte in Talkshows geärgert. Wenn man weiß, dass man Steuern hinterzogen hat, darf man so nicht auftreten.

Allerdings durfte Hoeneß und sein Anhang durchaus darauf hoffen, ungeschoren davon zukommen. Bei einer korrekten Selbstanzeige wäre die Höhe der Summe der hinterzogenen Steuer ohne Belang gewesen.

Insofern war es richtig, den Prozess abzuwarten und keine Vorverurteilung vorzunehmen.

U.Hoeneß wurde zurecht zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Höhe ist m.E. angemessen. Nicht unberücksichtigt kann m.E. bleiben, dass die gesellschaftliche Ächtung ebenfalls eine hohe Strafe für Hoeneß darstellt, so dass die Gesamtstrafe zwischen Haftstrafe und Ächtung den Sinn erfüllen sollte, die eine Strafe haben soll.
 
4:0 für Hoeneß

Soweit nachvollziehbar.

Clever wäre aber auch gewesen, endlich die Klappe zu halten, denn inzwischen erhöhte sich die Summe der Steuerhinterziehung laut "Focus" auf über mehr als 30 Mio. € .

Betrachtet man die bescheidene Selbstanzeige mit ca. 3,5 Mio. €, sehe ich durchaus den Vorsatz des erneuten Betruges am FA.

Was würde eigentlich passieren, könnte UH die Steuerschulden nicht bezahlen ? :13:
 
Hannes, nochmal, er ist wegen des Deliktes Steuerhinterziehung " mit besonderer Schwere" mit Haft verurteilt worden, wenn die Steuerhinterziehung nicht so groß gewesen wäre hätte er eine Bewährung erhalten.
Es ist dann egal ob er jetzt für 28,5 Mille oder 40 Mille verurteilt wurde. ab einer gewissen Größenordnung ist die Summe egal.
In der Regel ist ein Urteil so gestaltet dass wenn du die Nachzahlung nicht leisten kannst, mit sicherheit die ganze Strafe voll absitzt. Geh mal davon aus dass dann die Beschlagnahme von Konten dem Finanzamt gewisse Sicherheit bieten wird.
 
4:0 für Hoeneß

Soweit nachvollziehbar.

Clever wäre aber auch gewesen, endlich die Klappe zu halten, denn inzwischen erhöhte sich die Summe der Steuerhinterziehung laut "Focus" auf über mehr als 30 Mio. € .

Betrachtet man die bescheidene Selbstanzeige mit ca. 3,5 Mio. €, sehe ich durchaus den Vorsatz des erneuten Betruges am FA.

Was würde eigentlich passieren, könnte UH die Steuerschulden nicht bezahlen ? :13:
Die Steuerschuld ist innerhalb von einem Monat nach Bescheid zu zahlen. Bleibt man dem Finanzamt das Geld schuldig, dann wird gepfändet. Im ungünstigsten Fall könnte es auf eine Privatinsolvenz hinauslaufen.
 
@Hannes: Nur um das mal richtigzustellen; die Selbstanzeige belief sich zwar auf 3,5 Mio. Euro, allerdings soll eine auch wesentlich höherer Betrag eingeräumt worden sein, der in der Kürze der Zeit, es tauchen ja jetzt noch neue Zahlen auf, wohl einfach nicht festzustellen war. Das mag im Moment komisch klingen bei dieser Größenordnung, wenn man sich aber das Ausgangskapital und die Menge an An- und Verkäufen und daraus resultierenden Gewinnen und Verlusten vor Augen führt, dann scheint es im Nachhinein wirklich kompliziert zu sein die letztendlich steuerrelevante Summe zu beziffern.
Es ist aber nicht so, dass die Selbstanzeige fix von 3,5 Mio. ausging und alles darüber hinaus verschwiegen hätte. So habe ich es jedenfalls mitbekommen, auch wenn das in den Medien meist etwas anders rübergekommen ist.
Das alles macht die Sache ansich weder besser noch schlechter; mir kommt es nun nur etwas seltsam vor, dass die Presse neue, unbestätigte Zahlen nachschiebt und so tut als ob das nun völlig neue Fakten wären die nicht berücksichtigt wurden. Ich glaube nicht, dass 10 Mio. mehr einen Einfluß auf das Urteil gehabt hättet; meine Vermutung. Ich glaube auch nicht, dass Hoeneß Stand heute die Summe tatsächlich selbst kennt die er hätte versteuern müssen.
 
Aber so ehrlich hat er dann wohl nicht alles auf den Tisch gelegt. Er wollte doch alles offen legen. Wer weiß Wie hoch die Summe noch ist. Und das er die Summen nicht kannte kann man sich schwer vorstellen. Er hat bestimmt mehrere Steuerberater die die Zahlen kennen,so blauäugig kann man doch nicht sein.
Deshalb eventuell auch keine Revision. Wer weiß was da für Absprachen gemacht wurden. Aber bringt eh nichts mehr,Urteil ist ja durch.
 
Man kann ja nur offenlegen was man selbst weis; ich sagte ja, dass ich denke, dass er es bis heute selbst nicht allumfassend weis. Du musst ja auch bedenken in welcher (aus heutiger Sicht übertriebenen) Eile da eine Selbstanzeige "zusammengeschustert" wurde. Ich bleibe dabei; was da jetzt noch an Summen korrigiert wird hätte kein Einfluß auf das Strafmaß gehabt. Nach dieser Logik müsste er ja dann bei 200 Mio. 35 Jahre in Haft; so funktioniert das aber nicht ! Beim Urteil geht es um Schuld, Einsicht, Vorleben und daneben auch um das Ausmaß der Hinterziehung (oder Verkürzung wie es mancheiner nennt). Die Summe alleine macht nicht das Urteil !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben